Vierteltonmusik

Vierteltonmusik
Vier|tel|ton|mu|sik 〈[fı̣r-] f. 20; unz.〉 Musik auf der Grundlage der in 24 Stufen (Vierteltöne) geteilten Oktave (Versuche seit etwa 1900)

* * *

Vier|tel|ton|mu|sik ['fɪrtl̩…], die <o. Pl.>:
durch Verwendung von Vierteltönen charakterisierte Musik, die auf einem durch Halbierung der 12 Halbtöne der Oktave gewonnenen, 24-stufigen Tonsystem beruht.

* * *

Vierteltonmusik,
 
Musik, die unter Verwendung von Vierteltönen komponiert wird, d. h., die auf einem durch Halbierung der zwölf Halbtöne der Oktave gewonnenen 24-stufigen temperierten Tonsystem beruht. Vierteltonmusik wurde erstmals 1898 von John Herbert Foulds (* 1880, ✝ 1939) in einem Streichquartett angewendet. Mit Vierteltonmusik befassten sich F. Busoni und A. Hába; gelegentlich tritt sie bei B. Bartók, A. Berg und L. Nono auf.

* * *

Vier|tel|ton|mu|sik ['fɪrtl̩...], die <o. Pl.>: durch Verwendung von Vierteltönen charakterisierte Musik, die auf einem durch Halbierung der 12 Halbtöne der Oktave gewonnenen, 24-stufigen Tonsystem beruht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vierteltonmusik — нем. [фиртэльто/нмузи/к] четвертитонная музыка …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Четвертитоновая система —         четвертитоновая музыка (нем. Vierteltonmusik, англ. quarter tone music, франц. musique en quarts de ton, итал. musica a quarti di tono), наиболее распространённый вид микрохроматики, звуковая (интервальная) система, гамма к рой состоит из …   Музыкальная энциклопедия

  • Georg Rimski-Korsakow — Georgi Michailowitsch Rimski Korsakow (russisch Георгий Михайлович Римский Корсаков; * 13. Dezemberjul./ 26. Dezember 1901greg. in Sankt Petersburg; † 10. Oktober 1965 in Leningrad) war ein russischer Komponist und Enkel des Komponisten Nikolai… …   Deutsch Wikipedia

  • Georgi Michailowitsch Rimski-Korsakow — (russisch Георгий Михайлович Римский Корсаков; * 13. Dezemberjul./ 26. Dezember 1901greg. in Sankt Petersburg; † 10. Oktober 1965 in Leningrad) war ein russischer Komponist und Enkel des Komponisten Nikolai Rimski Korsakow.… …   Deutsch Wikipedia

  • Willy von Möllendorff — (* 28. Februar 1872 in Berlin; † 27. April 1934 in Stettin) war ein deutscher Komponist. Er wurde vor allem durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der Vierteltonmusik bekannt. Seinen Namen schrieb er zeitweise auch Willi Möllendorff. Leben Willy… …   Deutsch Wikipedia

  • Микрохроматика —         (от греч. mikros маленький, слабый и xroma цвет, окраска, оттенок), ультрахроматика, микротоника, микроинтервалика, звуковая система, использующая интервалы меньше полутона (и производные от них). Интервалы эже полутона наз.… …   Музыкальная энциклопедия

  • Adame — Rafael Adame (* 1906 in Autlán de la Grana; † 1963) war ein mexikanischer Komponist, Cellist und Gitarrist. Adame kam 1923 nach Mexiko Stadt, wo er am Conservatorio Nacional de Música bei Julián Carrillo, Estanislao Mejía, Gustavo E. Campa und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ervin Schulhoff — Erwin Schulhoff (* 8. Juni 1894 in Prag; † 18. August 1942 in Weißenburg in Bayern) war ein tschechischer Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Ervín Schulhoff — Erwin Schulhoff (* 8. Juni 1894 in Prag; † 18. August 1942 in Weißenburg in Bayern) war ein tschechischer Komponist und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Schulhoff — zusammen mit der Tänzerin Milča Mayerová, 1931 Erwin Schulhoff (* 8. Juni 1894 in Prag; † 18. August 1942 in Weißenburg in Bayern) war ein tschechischer Komponist und Pianist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”